Isabel Friedrich
Nobuko Watabiki
Neue Arbeiten aus der Werkstätte. Wir zeigen eine Auswahl jüngst entstandener Arbeiten des Galeriekünstlers Ukn Lee, darunter Ölmalerei auf Leinwand wie auf Seide.
Ukn Lee bleibt seiner Werklinie treu: Der Mensch im Fokus der Betrachtung, für sich, in der Gruppe, im wechselseitigen Blick zu- und abgewandt. Kunst stets auf der Höhe des Möglichen.
Wintersphären
Mit Blick auf die bevorstehende Fülle der Weihnachtszeit haben wir uns für ein Programm entschieden, das von Zurückhaltung, Schlichtheit und Konzentration geprägt ist: die Linie als Maß, Bronzeskulpturen von einnehmender Suggestivkraft sowie eine nahezu monochrome Malerei - die aus Japan stammenden Kunstschaffenden Kimoto Keiko, Maruyama Masaaki und Murayama Nobuhiko stehen im Zentrum der neuen Ausstellung, die vom 18. Dezember bis in das neue Jahr hinreichen wird. Arbeiten, die dem Anschein nach unterschiedlicher nicht sein könnten, aber verwandte Empfindsamkeiten an- und aussprechen. Auch mit Weihnachtsgebäck.
Ab sofort in neuen Räumen!
Die Galerie WangHohmann ist umgezogen - die neuen Ausstellungsräume befinden sich in der Kurfürstenstraße 31, 65817 Eppstein
16. April, 19.00 - 24.00 Uhr
Kurze Nacht der Galerien
Am 16. April findet in Wiesbaden die „Kurze Nacht der Galerien und Museen“ statt, an der wir uns mit einer großen Werkschau von Künstlern der Galerie entlang des Kriteriums „Zwischen figurativer Malerei und abstraktem Expressionismus“ erneut beteiligen werden. So zeigen wir der lyrischen Abstraktion verpflichtete Werke von Zhang Yeyun, figurative Malerei der Koeranerin Chun Jin-sook sowie zwischen Gegenstand und Traumsequenz oszillierende Tuscharbeiten der Japanerin Kimoto Keiko. Desweiteren werden wir bei dieser Gelegenheit eine kleine Auswahl von Werken präsentieren, die von den neu zur Galerie gestoßenen Künstlerinnen Sibylle Will, Magadalena Waller und Fujita Mikiko gefertigt wurden. Im Verlauf des Saison 2016/2017 werden große Einzelausstellungen folgen.
Noch bis Ende März
Moderne Druckgraphik aus Japan, China und Korea - Holzdruck, Lithographie, Radierung. Erstmals zeigen wir in unseren Räumen eine Sammlung moderner Kunstdrucke. Die Künstler Iishi Takahiro, Xia Peng, und Fujita Mikiko geben mit ihren Werken Einblick in die vielfältigen und beeindruckenden Ausdrucksmöglichkeiten des Drucks.
Als Kontrastpunkt setzen wir eine kleine Schau mit repräsentativen Farbholzdrucken aus dem Japan des 19. Jahrhunderts, überwiegend von Hiroshige III.
Am 11. April 2011, einen Monat nach der Erdbeben- und Atom-Katastrophe in Japan, wurden japanische Künstler aufgerufen, ihre Gedanken und Gefühle auf Kunstwerken in der Größe von Postkarten zu verarbeiten. Das Echo war überwältigend: 235 Künstler aus allen Teilen Japans fertigten mehr als 350 Werke an und verliehen so ihren mannigfaltigen Sichtweisen und Emotionen einen unmittelbaren Ausdruck.
Die in Hamburg lebende japanische Künstlerin Nobuko Watabiki - die Initiatorin des Projekts - und der Hamburger Markus Ito konzipierten mit den per Brief - so der titelgebende deutsche Begriff für TEGAMI - nach Deutschland gekommenen Kunstwerken eine Ausstellung: Wir freuen uns, Ihnen diese einmaligen Exponate erstmals im Rhein-Main-Gebiet - in den Räumen der Galerie WangHohmann in Wiesbaden - vom 23. März bis zum 27. April präsentieren zu können.